Deutschland hat einen der größten online Glücksspielmärkte der Welt (Poker, Sportwetten, Casino), auch wenn sich das gesetzlich in einer Grauzone befindet. Der aktuelle Glücksspielstaatsvertrag schafft es nicht das Spielen entsprechend zu kanalisieren. Von Spielerschutz und Suchtprävention ganz zu schweigen.
Um also über Maßnahmen nachzudenken, müssen die Politiker erst einmal einen sinnvollen und wirklichkeitsnahen Regulierungsansatz finden. Dann können die online anbieter auch überprüft und reglementiert werden. Wie es gehen könnte hat das Land Schleswig-Holstein bereits 2012 gezeigt.
Die großen Anbieter (bet365, betfair etc.) bieten heute schon entsprechende Maßnahmen an (setzen von Verlustlimits, Einzahlunglimits, Sitzungstimer etc.).